Buch „Tauschlogik – welche Logik?“

Buch „Tauschlogik – welche Logik?“

Kapitalismus ist eine Urgewalt; sie unterwirft alle Rebellion – und erzeugt sie dabei neu: als System-transzendierende Theorie und als widerständige Praxis. Fluchtpunkt und Ziel ist die Sehnsucht nach selbstbestimmtem Handeln, nach solidarischer Wirtschaftsweise und einem guten Leben für alle.

 

Seit Jahrzehnten wird deshalb in den unterschiedlichsten Zusammenhängen mit Formen solidarischer Ökonomie und subsistenter Lebensweise experimentiert – eine Praxis, die inzwischen unter dem Begriff des Commoning zusammengefasst wird. Sie ermöglicht es Teilhabenden, zentrale Kategorien der Commons-Debatte wie Nichtkommerzialität und Tauschlogik-Freiheit handelnd umzusetzen und dabei gleichzeitig zu hinterfragen.

 

Das Buch „Tauschlogik – welche Logik?“ fasst die aus der Sphäre praktischer Versuche entstandene kritische Debatte zum Postulat der Tauschlogik-Freiheit zusammen. Sie ist im Kontext der „Projektewerkstatt auf Gegenseitigkeit“ entstanden. Hat die Forderung nach Tauschlogik-Freiheit das Potential, kapitalistische Verhältnisse infrage zu stellen? Ist sie von ihnen vereinnahmbar? Ist sie unrealistisch? Oder handelt es sich dabei schlicht um ein falsches Kriterium?


https://tauschlogik.de/

 



  05 Aug 2025