Sommer-Infra-Struktur-Super-Initiative

In der SISSI können kleine, größere und große Gruppen von vier bis 60 Personen zum Diskutieren, Reflektieren, Plenieren, Tanzen, Lernen, Weitergeben, Austauschen, Vernetzen und Träumen zusammenkommen. Durch viele Menschen ist an dem Ort schon jede Menge gebaut, geputzt, bemalt und verändert worden - eine Sommerküche, ein Lehmbackofen, Solarduschen und Kompostklos (eins davon rolligerecht) gibt es schon. Den Gruppen stehen außerdem eine Zelt- und eine Liegewiese zur Verfügung. Das Gelände liegt am Großen Wukensee in Biesenthal (nordöstlich von Berlin), der im Sommer ein erfrischendes Vergnügen bietet.

+++ aktuell und dringend +++

Wir haben einen Bauantrag gestellt um die Nutzung der Sissi zu erleichtern und um eine Winterinfrastruktur zu schaffen. Die Frist für die Bauabnahme läuft im März 2023 ab. Bis dahin muss noch viel gebaut werden. Dafür brauchen wir helfende Hände und mehrere zehntausend Euro.

Wenn ihr die Sissi unterstützen wollt, spendet bitte. Wir können euch gerne eine Spendenquittung ausstellen.

Wir, die bestehende Initiativgruppe mit derzeit 9 Personen denken, organisieren, planen und koordinieren die Aktivitäten rund um die SISSI. Wir verstehen die SISSI als nichtkommerzielles Experiment, mit dem wir versuchen wollen nicht-kapitalistische Prinzipien in unseren Verhältnissen zueinander zu entwickeln. Hieraus ergeben sich Fragestellungen, wie es ist, wenn es nicht um Wertschätzung durch Äquivalententausch und Geld geht, sondern ein freiwilliges Beitragen und Schenken (auch in Form von materiellen oder finanziellen Spenden) zur gegenseitigen Bereicherung beiträgt und in Beziehung zueinander gesetzt wird. Dieser Wunsch richtet sich nicht nur an Menschen, die die SISSI tatsächlich nutzen wollen, sondern auch an Menschen, die die Idee großartig und unterstützenswert finden. Die Nutzung der SISSI ist also nicht direkt an bestimmte Geldbeiträge gekoppelt, es braucht aber einen breiteren Unterstützer*innenkreis, um das weitere Bestehen und Wachsen gewährleisten zu können.

Es gibt immer die Möglichkeit, dich an die Initiativgruppe zu wenden, um mit deiner Gruppe den Ort zu nutzen oder auch direkt in der Gruppe aktiv zu werden - mitzudenken, Kinderbetreuung anzubieten, wenn du kochen willst und/oder auch wenn du konkrete Gestaltungs-Ideen, ein bestimmtes Bau-know-how hast, Brauchbares und Nützliches (Sitzgelegenheiten, Decken, Matratzen, Kissen, Duschvorhänge, Kochgeschirr usw.) für die SISSI zur Verfügung stellen willst, Geldquellen ausfindig machen möchtest, einen Spendenaufruf starten willst und/oder eine einzigartige Idee hast, an die wir noch nie gedacht haben. Her damit!

Wir wollen die Sissi auch für die kalten Jahreszeiten nutzbar machen. So hat die Bibliothek einen Holzofen bekommen.

Und wir haben die Baugenehmigung für ein viel größeres Projekt: KISSI, die Kälte-Infra-Struktur-Super-Initiative.

Geplant ist ein großer beheizbarer Seminarraum mit Küche, so dass sich dort Gruppen bis zu 16 Personen treffen können. Im Saal fallen auch Brandschutzarbeiten an und wir bauen neben dem Saal sieben Toiletten und zwei Duschen ein, die beheizbar und im Winter nutzbar sind. Eine rollstuhlgerechte Toilette und eine Rampe zum Seminarraum machen die Winterinfrastruktur barrierearm.

Im März 2023 läuft der Bauantrag aus. Bis dahin muss noch passieren:
- Bauplanung und -antragsstellung (erledigt)
- Abrissarbeiten (teilweise erledigt)
- Deckendämmung mit Altpapier (teilweise erledigt)
- Wände einziehen (teilweise erledigt)
- Lehmputz (teilweise erledigt)
- neue Türen und Fenster (teilweise erledigt)
- Dielen verlegen
- Installation von Heizung
- Verlegen von Wasser- und Abwasserleitungen
- Installation von Elektrik
- Toiletten und Duschen bauen und anschließen
- Fliessen legen
- Brandschutzarbeiten

Also noch mal unsere Bitte: Spendet uns was, leitet unseren Spendenaufruf weiter (ihr könnt ihn auch gerne ausdrucken und verteilen) und kommt zu unseren Bauwochen.
  • Rückenwind e.V.
  • Berliner Volksbank
  • IBAN: DE85 1009 0000 7037 8270 07
  • BIC: BEVODEBB
  • Betreff: Sissi

Kontakt:

12+8     = 
Bitte Ergebnis eintragen