für einen weltoffenen Barnim
Radtour zu Geflüchtetenheimen im Barnim am 21. Mai 2023
Wir radeln für das Leben!
Durch die mörderische Abschottungspolitik Europas sterben jedes Jahr tausende Menschen im Mittelmeer, in der Sahara und an den mit Stacheldraht versehenen Mauern und Zäunen an den EU-Außengrenzen. Dafür gibt es keine Rechtfertigung. Wir fordern sichere Fluchtwege nach Europa und offene Grenzen überall!
Wir radeln für Solidarität!
Wenn Menschen nach ihrer Flucht Aufnahme im Barnim finden, dann wollen wir mit ihnen zusammen überlegen was sie brauchen um hier gut anzukommen, um sich hier sicher zu fühlen, um sich hier ein Leben aufzubauen. Gemeinsam können wir die dafür notwendigen Bedingungen schaffen. Wir fordern die Abschaffung aller diskriminierenden Regelungen wie Arbeitsverbote. Wir stellen uns gemeinsam gegen jede Form der rassistischen Stimmungsmache und versuchen zusammen Abschiebungen zu verhindern.
Wir radeln für Menschenwürde!
Viele Geflüchtete müssen im Barnim monatelang und jahrelang in viel zu engen Heimen leben. Es fehlt an Privatsphäre, an einem zu Hause ohne Stress um nach der Flucht zur Ruhe zu kommen. Wir fordern die Unterbringung der Geflüchteten in eigenen Wohnungen. Dafür müssen im Barnim dringend bezahlbare Wohnungen gebaut werden.
21. Mai 2023
Start 11:00 Uhr Bahnhofsvorplatz Bernau
12:00 Uhr Heim Waldfrieden (Bernau, Wandlitzer Chaussee B53)
14:00 Uhr Heim Basdorf (Prenzlauer Str. 89)
15:30 Uhr Heim Wandlitz (Bernauer Chaussee 26)
Ziel 17:30 Uhr geplantes Heim Klosterfelde (Güterbahnhofstr. 8)
Mit Schmaus und buntem Programm an jeder Station
Bürger*innenasyl Barnim
buergerinnenasyl-barnim@systemli.org
Spendenkonto:
IBAN: DE 78 1705 2000 1110 0262 22
Sparkasse Barnim
Verwendungszweck: Bürgerinnenasyl
13 May 2023